23. Sept. 2018: So stimmen die Grünen

Die Grünen beschliessen dreimal Ja zu den nationalen Abstimmungen vom 23. September 2018:

Ja zur Fair-Food-Initiative

Der Lebensmittelkonsum macht etwa einen Drittel des ökologischen Fussabdrucks der Bevölkerung in der Schweiz aus und zwei Drittel der Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit der Ernährung entstehen im Ausland. Hier verlangt die Fair-Food-Initiative, bei Importen umweltfreundlich und ressourcenschonend produzierte Lebensmittel zu fördern. Zudem soll der Bund gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen. Schliesslich weist die Initiative den Weg für die künftigen Reformschritte in der Agrarpolitik hinzu Nachhaltigkeit und verbessertem Tierwohl.

Ja zur Ernährungssouveränität

Mit grossen Mehr wird ebenfalls die Initiative für Ernährungssouveränität unterstützt. Mit der Initiative würde die lokale Produktion gestärkt und die globale Verantwortung der Landwirtschaft beachtet.

Ja zum Gegenvorschlag Veloinitiative

Die Grünen unterstützen den Gegenvorschlag zur Veloinitiative einstimmig, da dieser erstmals das Velo in die Bundesverfassung bringt. Dies soll dazu beitragen, die Veloinfrastruktur zu stärken und vom Fussverkehr zu entflechten. Dies dient der Sicherheit aller VerkehrsteilnehmerInnen.

 

Kontakt

Bálint Csontos, Präsident Grüne BL, 079 956 52 81