Pressekonferenz der Grünen Panther – Liste 70

Die Grünen Panther des Kantons BL laden vor den eidgenössischen Wahlen zu einer Medienkonferenz am 15. August 2019 um 10.30 Uhr in der Kantonsbibliothek Liestal ein. Grüne haben unterschiedliche Lebenserfahrungen, Lebensziele und politische Prioritäten. Auch verschiedene Lebensalter prägen und lassen uns hier oder dort genauer hinschauen. Über die Generationen hinweg tauschen wir Grünen Erfahrungen aus, […] » Weiterlesen

Nationalratswahlen: die Grünen Panther sind bereit

Die Grünen Panther sind bereit für die Nationalratswahlen am 20.10.2019. Es kandidieren (im Bild von links nach rechts): Madeleine Göschke-Chiquet, Peter Erbacher, Marie-Theres Beeler, Beat von Scarpatetti, Irène Stübi, Lotti Stokar und Arnold Amacher. Grüne Panther – die Liste 70: Wir Grünen Panther kämpfen dafür, dass die Welt eine Zukunft hat und bringen unser Engagement […] » Weiterlesen

19.5.2019: Unsere Abstimmungsparolen

Zu den Abstimmungen am 19.5. sagen die Grünen BL Ja zum neuen Waffengesetz Nein zur Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF) und zweimal Nein zu den kantonalen Bildungsvorlagen. Zum Waffengesetz sagen wir Ja, weil die paar wenigen Änderungen zu mehr Sicherheit und Prävention führen. Waffenhändler müssen Handänderungen schnell kommunizieren, Besitzer von halbautomatischen Waffen müssen sich anmelden und […] » Weiterlesen

14 Sitze im Landrat!

15.2 Prozent der Stimmen gingen an die Grünen– wir sind überwältigt und unglaublich dankbar für alle, die uns unterstützt und gewählt haben. Danke! Herzliche Gratulation allen Gewählten: Peter Hartmann, Muttenz; Rahel Bänziger, Binningen; Florence Brenzikofer, Oltingen; Julia Gosteli, Allschwil; Klaus Kirchmayr, Aesch; Stephan Ackermann, Pratteln; Bálint Csontos, Ramlinsburg; Erika Eichenberger, Liestal; Marco Agostini, Pfeffingen; Laura […] » Weiterlesen

Die Grünen – das Original

Haben Sie noch nicht gewählt? Dann ist es höchste Zeit, am Wochenende ins Wahlbüro zu gehen. Ihre Stimme zählt: nur wenige Stimmen können dazu beitragen, dass wir mehr Sitze gewinnen. Und nur wenige Sitzverschiebungen im Landrat können zu einem Wechsel der Mehrheitsverhältnisse führen. Das ist auch dringend notwendig, eine Richtungswahl steht an. In den neunziger […] » Weiterlesen

Grüne zu den Abstimmungsergebnissen, 10.2.2019

Folgendermassen nehmen die Grünen Stellung zu den Abstimmungsergebnissen: Die Diskussion zur Zersiedelungsinitiative zeigte, dass über das Problem ein Konsens besteht. Nun braucht es mehrheitsfähige Lösungen. Pro Sekunde wird Quadratmeter Land überbaut. So darf es nicht weitergehen. Die Grünen werden sich weiterhin konsequent gegen die Zubetonierung des Kulturlandes wehren. Mit der knappen  Zustimmung zur Planungsmehrwertabgabe verstärkt […] » Weiterlesen

Selbstbestimmung für die Gemeinden!

Brauchen Sie ein Beispiel, weshalb die Mehrheitsverhältnisse im Landrat geändert werden müssen? Dazu eignet sich das Gesetz über die Mehrwertabgabe bestens. Der Gemeinderat Münchenstein beschloss, für das Gebiet des Läckerlihuus eine Mehrwertabgabe von 30% einzufordern, der Kanton wollte das verbieten, die Gemeinde zog bis vor Bundesgericht und erhielt recht. Danach schaffte es der Landrat, ein […] » Weiterlesen

10.2.2019: Die Abstimmungsparolen der Grünen BL

Die Parolen der Grünen Baselland lauten: Ja zu den Spitalvorlagen, Nein zur Vorlage des Planungsmehrwertes, Ja zur Ausgleichsinitiative und deren Gegenvorschlag mit Stimmfreigabe bei der Stichfrage. Für die nationale Vorlage der Zersiedelungsinitiative beschloss die Mitgliederversammlung die Ja-Parole. Die Mitglieder der Grünen Baselland fassten in Oberwil die Parolen für die Abstimmungen vom 10. Februar 2019. Die […] » Weiterlesen

25.11.18: So stimmen die Grünen

Für die Abstimmungsvorlagen vom 25. November 2018 fassten die Grünen Baselland die Parolen: Nein zur Selbstbestimmungsinitiative und zur Überwachung von Versicherten sowie Ja zur Hornkuhinitiative auf der nationalen Ebene. Kantonal lauten die Parolen Ja zur Prämieninitiative und zur Änderung der Zivilkreisgerichtswahl, sowie Nein zum Gegenvorschlag der Wohnkosten-Initiative. Die Grünen Baselland beschlossen an ihrer Mitgliederversammlung in […] » Weiterlesen

Ja zu Fair-Food für Mensch, Klima und Umwelt, Ja zur Ernährungssouveränität, Ja zu mehr Velo

Ein Drittel der Lebensmittel  landet  im Abfall. Die Fair-Food-Initiative will  das umweltschonende, naturnahe,  tierfreundliche und fair hergestellte Lebensmittelangebot erhöhen.  Ein Ja kommt allen Menschen  zugute –  auch dem Klima und der Umwelt in der Schweiz und im Ausland. Ja zu durchgehenden sicheren Velowegen In der velofreundlichen Stadt  Vancouver beeindruckten  mich die durchgehend  ausserhalb des  re-gen […] » Weiterlesen