Martin Forter: wie Chemiemüll unser Trinkwasser gefährdet oder gar verschmutzt

Am 20.8.2019 war Dr. Martin Forter zu Gast bei den Grünen Panthern und hielt einen Vortrag über die Verschmutzung des Trinkwassers unserer Region durch Chemiemüll. Er schilderte eindrücklich, wie die Chemiemülldeponien – insbesondere die Deponie Feldreben – mit Giftstoffen unser Trinkwasser gefährden wenn nicht gar verschmutzen. Zudem ging Forter auf die Frage ein, ob denn die Hardwasser […] » Weiterlesen

Pressekonferenz der Grünen Panther – Liste 70

Die Grünen Panther des Kantons BL laden vor den eidgenössischen Wahlen zu einer Medienkonferenz am 15. August 2019 um 10.30 Uhr in der Kantonsbibliothek Liestal ein. Grüne haben unterschiedliche Lebenserfahrungen, Lebensziele und politische Prioritäten. Auch verschiedene Lebensalter prägen und lassen uns hier oder dort genauer hinschauen. Über die Generationen hinweg tauschen wir Grünen Erfahrungen aus, […] » Weiterlesen

Klimademo in Bern

Vor den nationalen Wahlen findet am 28. Sept. in Bern die grosse Klimademonstration teil. Sie wird getragen von 70 sehr verschiedenen Organisationen, darunter auch den Klimaseniorinnen. Weitere Angaben dazu bei klimademo.ch » Weiterlesen

Chemiemüll: wie er unser Trinwasser gefährdet oder gar verschmutzt

Am 20. August um 19 Uhr, im Kronenmattsaal in Binningen, hält Dr. Martin Forter einen Vortrag zu diesem Thema. Dr. Forter ist Geschäftsführer der Aerztinnen und Aerzte für Umweltschutz und Altlastenexperte. Er befasst sich u.a. mit folgenden Fragen: Wo liegen die Mülldeponien? Was enthalten sie? Wie gefährden sie unser Trinkwasser? Wie müssen die Deponien saniert […] » Weiterlesen

Klima-Grosseltern formieren sich

Nicht nur Schüler streiken für das Klima nach dem Vorbild von Greta Thunberg, auch die Seniorinnen und Senioren solidarisieren sich mit ihnen. In Zürich (Zentrum Karl der Grosse) findet die erste Versammlung der Deutschschweiz der „Klima-Grosseltern“ statt. Daniel Desponds, Co-Präsident von «Grands-Parents pour le Climat /Klimagrosseltern Schweiz» stellt den nationalen Verein vor. René Jaccard berichtet […] » Weiterlesen

Die Grünen im Wahljahr 2019

Infoveranstaltung: Mittwoch, 23. Januar, 15 Uhr, im Café Mühleisen, 1. Stock, Liestal Dieses Jahr wird uns im Februar wichtige kantonale Abstimmungen, Ende März die Landratswahlen und im Herbst die nationalen Wahlen bringen. Grund genug um mit dem Präsidenten der Grünen Baselland Bàlint Csontos voraus zu schauen und von ihm Themen und Ziele der Grünen zu […] » Weiterlesen

Hochaltrigkeit ist (k)ein Problem

Vortrag von Monika Stocker mit anschliessender Diskussion Immer mehr Menschen werden weit über 80 Jahre alt. Die Sozialarbeiterin, ehemalige Nationalrätin und Stadträtin von Zürich, Monika Stocker, beschäftigt sich im dritten Lebensalter stehend, das mit sechzig beginnt, mit der letzten vierten Lebensphase, mit der Hochaltrigkeit. In ihrem Buch „Alles hat seine Zeit“ macht sie auf die […] » Weiterlesen