Grüne Panther – wie weiter

Die Grünen Panther werden älter. Wir suchen jüngere Grüne Panther (Idealalter 60-70). Der zeitliche Aufwand ist auch für Pensionierte durchaus überschaubar.

Vor den letzten Nationalratswahlen beschloss die Parteileitung der Grünen BL, als Pendant zur Liste der Jungen Grünen, auch eine Liste mit Seniorinnen und Senioren  aufzustellen. Es wurden sieben Kandidatinnen und Kandidaten gefunden, welche, in Listenverbindung mit der Hauptliste, unter dem Namen Grüne Panther, bereit waren mitzumachen. Ziel war es, die Wiederwahl von Maya sichern zu helfen. Wir wollten aber auch sichtbar machen, dass bei den Grünen Platz ist für alle Generationen und auch Fragen des Alters bei uns eine wichtige Rolle spielen. Die grünen Anliegen für welche wir seit Jahren kämpfen, sind nach wie vor aktuell und nicht gelöst: Klimakatastrophe und Bodenverschmutzung beschäftigen und bis heute.

Das Fähnlein der sieben Aufrechten schlug sich, vor allem dank den ausserordentlich vielen Stimmen für Ruth Gonseth, recht tapfer.

Da von den Spendengeldern noch etwas übrig war und die Gruppe Freude an der Zusammenarbeit gefunden hatte, beschlossen wir, einige Vorträge zu Altersfragen und zur Politik allgemein zu organisieren. Die bisherigen 3 Anlässe waren gut besucht. Wir werden eventuell noch 2-3 weitere Anlässe organisieren.

Nun werden auch Grüne Panther älter. Die sieben  Aufrechten von 2015 sind zwar noch immer einigermassen aufrecht, möchten aber bei den Wahlen 2019 nicht mehr kandidieren. Wir sind aber bereit, den Nachfolgerinnen und Nachfolgern bei der Übergabe zu helfen.

Der langen Rede kurzer Sinn: es werden jüngere Grüne Panther gesucht (Idealalter 60 – 70). Der zeitliche Aufwand ist auch für Pensionierte, welche bekanntlich wenig Zeit haben, durchaus überschaubar.

Endlich ein Angebot für unsere Altersgruppe – werden Sie denken – und sich sicher freudig bei uns melden.

Ruth Gonseth, Beatrice Lutz, Toni Bischofberger, Jürg Holinger

Kontakt: Jürg Holinger:  kontakt@gruenepanther-bl.ch