Grüne Panther, Liste 70: v.l.n.r.: Madeleine Göschke-Chiquet, Peter Erbacher, Marie-Theres Beeler, Beat von Scarpatetti, Irène Stübi, Lotti Stokar und Arnold Amacher
NATIONAL- und Ständeratswahlen 2019:
Danke!… und los geht’s!
Die Grünen danken allen Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, die am 20.10.2019 und am 24.11.2019 zur Urne gegangen sind, und erst recht denjenigen, die Maya Graf in den Ständerat gewählt und Florence Brenzikofer den Einzug in den Nationalrat ermöglicht haben. Als amtsälteste Nationalrätin hat Maya Graf am vergangenen Montag die neue Legislatur eröffnet, eine Legislatur, in der die Grünen alles daran setzen werden, um Verbündete für griffige Klimaschutzmassnahmen zu finden. So sind sie bereits seit Wochen daran, einen Klimagipfel zu organisieren. An dieser Tagung werden Forscherinnen und Forscher den Spitzen aller Parteien wissenschaftlich fundierte Informationen zum Klimawandel und zu Lösungsstrategien vermitteln. Die Grünen wollen dazu beitragen, dass in den Parteien und in der Bevölkerung das Bewusstsein wächst, dass der Klimawandel eine reelle Bedrohung darstellt und dass es dringend Massnahmen braucht, die schon in wenigen Jahren erste Resultate bringen. Als hochentwickeltes Land mit einem starken Forschungsplatz und einer innovativen Wirtschaft kann und muss die Schweiz eine Vorbildfunktion übernehmen: los geht’s!
Arnold Amacher, Münchenstein
Grüne Panther, Liste 70
Maya Graf, Ständerätin Grüne BL und Florence Brenzikofer, Nationalrätin Grüne BL
Grüne Panther – die Liste 70
Arnold Amacher, 1949, Münchenstein
Dr. med., Facharzt FMH für Kinder und Jugendliche, Lungenkrankheiten, 1988-2007 Gemeindekommission Münchenstein, 1 Jahr Präsident, Gründungsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für ein Soziales Gesundheitswesen SGSG und der Internationalen Ärztevereinigung zur Verhinderung eines Atomkrieges PSR-IPPNW
Arnold Amacher auf vimentis.ch
Marie-Theres Beeler, 1959, Liestal
Theologin, tätig in der Klinik- und Spitalseelsorge
Supervisorin, Organisationsberaterin und Erwachsenenbildnerin
Einwohnerrätin in Liestal 1998 – 2009, Einwohnerratspräsidentin 2007/08
Landrätin BL 2009-2018
Stadträtin in Liestal seit 2018
Peter Erbacher, 1952, Gelterkinden
Ehemaliger Lehrer und Schulleiter
Co-Präsident Grüne Region Gelterkinden
Peter Erbacher auf vimentis.ch
Madeleine Göschke-Chiquet, 1944, Binningen
ehem. Cheflaborantin am Unispital Basel, Gestalt- und Maltherapeutin. Gründungsmitglied der Neuen Liste Oberwil, 8 Jahre Präsidentin der Geschäftsprüfungskommission Oberwil, 10 Jahre Landrätin, davon 4 Jahre Fraktionspräsidentin Grüne. Langjährige Präsidentin des Schutzverbandes der Bevölkerung um den Flughafen Basel-Mühlhausen.
Madeleine Göschke auf vimentis.ch
Lotti Stokar, 1955, Oberwil
Rechtsanwältin, lic. iur., Mediatorin SDM
Landrätin BL seit 2010, Mitglied der Bau- und Planungskommission und der Geschäftsprüfungskommission
Gemeindepräsidentin Oberwil 2008 -2016
Gemeinderätin Oberwil 1997 -2008
Vorstand Grüne BL und Grüne Leimental
Irène Stübi-Freiburghaus, 1940, Hölstein
dipl. Kauffrau, dipl Sozialarbeiterin
Kindergartenkommissions-Präsidentin, Erste Gemeinderätin Hölstein 1976 -1984, Jugendrichterin, Gründungsmitglied Kant. Frauenkommission BL, Mitgründerin der Unabhängigen Frauenliste BL 1995 (Ufral), Koordinatorin Flüchtlingstag BL, Tastatur-Unterricht an verschiedenen Schulen
Beat von Scarpatetti, 1941, Binningen
Historiker, Projektleiter
Vorstand Verkehrsclub beider Basel
Mitgründer und Vorstand Oekogemeinde Binningen
Gründer und Vorstand «Club der Autofreien in der Schweiz», 2004-2014, jetzt VCS.
1998 Autor: «Helvetische ökologische Verfassung»
2018 Initiant und Autor Buch: «Reich der Quellen»
Beat von Scarpatetti auf vimentis.ch
Wir Grünen Panther kämpfen dafür, dass die Welt eine Zukunft hat und bringen unser Engagement dafür ein. Mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen und politischen Prioritäten sind wir als Grüne aller Generationen unterwegs. Wir interessieren uns füreinander, tauschen aus, lernen gegenseitig und kämpfen für eine nachhaltig lebensfähige Welt. Wir fordern zukunftsfähige Massnahmen im Umgang mit der Natur, im sozialen Zusammenleben und in unserem Wirtschaften.
Die Dringlichkeit grüner Politik lassen wir uns nicht ausreden durch den Hinweis auf Entwicklungen, die schon verpasst wurden oder die wir in unserem kleinen Land nicht alleine steuern können. Hier und jetzt ist in der Schweiz zu tun, was getan werden muss für einen Planeten, den wir nicht an den Abgrund führen wollen.
5.12.2019: Arnold Amacher: Danke! … und los geht’s!
14.11.2019: Anton Bischofberger: Jetzt Maya Graf, auf Ihre Stimme kommt es an!
14.11.2019: Peter Erbacher: Am rechten Flügel der FDP
11.11.2019: Arnold Amacher: bürgerlich fortschrittlich heisst heute grün
24.10.2019: Arnold Amacher: Linker und Grüner?
17.10.2019: Anton Bischofberger: gehen Sie wählen – jetzt!
10.10.2019: Arnold Amacher: Anpacken
7.10.2019: Vreni Weber-Thommen: von Äpfeln und Wahlen
3.10.2019: Anton Bischofberger: Die Grünen sind auch eine Wirtschaftspartei!
3.10.2019: Peter Erbacher: Klimawandel
3.10.2019: Arnold Amacher: Krankes Gesundheitswesen
28.9.2019: Beat von Scarpatetti: Wasserquellen – und warum ich kandidiere
26.9.2019: Arnold Amacher: Wie Maya Graf arbeitet
23.9.2019: Peter Erbacher: Genossenschaften
19.9.2019: Arnold Amacher: Mobilität neu denken statt Problemlösung durch neue Probleme
3.9.2019: Grüne wollen für das Klima und die Zukunft nach Bern: Pressekonferenz Grüne BL
16.8.2019: BZBasel: Die Grünen Panther mischen den Baselbieter Wahlkampf auf
16.8.2019: BZBasel: Die Mobilmachung der Senioren
15.8.2019: Telebasel, News, Filmbeitrag: Senioren machen sich stark für Klimajugend
15.8.2019: Die Grünen Panther auf Telebasel: schriftliche Zusammenfassung
15.8.2019: Die Liste 70 ist eingereicht: Medieninfo
Einladung zur Pressekonferenz, 15.8.2019
3.7.2019: Die Grünen Panther sind bereit
Chemiemüll: Einladung Referat Dr. Martin Forter
Die Kampagne der Grünen Schweiz
National- und Ständeratswahlen 2019 als PDF-Datei
Landratswahlen 31.3.2019:
Wir gratulieren: 14 Sitze im Landrat
Landratswahlen: aus dem Wahlkampf